Folge von Wirbelfehlstellungen und Nervkompressionen
sind Fehlhaltung und einseitige Abnutzung des gesamten Bewegungsapparates, d.h. die „schmerzenden“ Knochen, Gelenkflächen und Bandscheiben sind nicht Ursachen der Beschwerden. Sie sind in Konsequenz nur die Leidtragenden von dauerhaften, also chronischen Muskelblockaden.
Häufig liegen hier die Ursachen von:
- Kopfschmerz, Migräne,
- Kiefergelenkschmerzen,
- Schwindel, Gleichgewichtsstörungen,
- Ohrbeschwerden,
- Vegetative Störungen,
- Motorische Entwicklungsstörungen bei Kindern,
- Schulter-Arm-Schmerzen, „Kalkschulter“,
- Engegefühl beim Atmen und Stechen im Brustraum,
- „Tennisarm“,
- Karpaltunnel-Syndrom (taube Finger),
- Sehnenreizungen, Sehnenscheidenentzündungen,
- Arthrose (Gelenkdegeneration),
- Empfindungsstörungen in Armen, Händen, Beinen,
- Durchblutungsstörungen,
- Bewegungseinschränkungen, Steifigkeitsgefühl
- Bandscheibenvorwölbungen und –vorfälle,
- Hüft- und/ oder Kniegelenksschmerzen,
- Stechen in der Leiste,
- Ischialgien,
- Steißbeinschmerzen,
- Regelbeschwerden,
- nächtliche Muskelkrämpfe,
- nächtliches Zähneknirschen,
- postoperative Beschwerden.
Auch organische Beschwerden können hieraus resultieren. Dies ist ein Degenerationsprozess, der sich oft über viele Jahre erstreckt.